Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Oralchirurgie

Die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie ist ein weitreichendes Fachgebiet und umfasst die Erkennung, Behandlung, Prävention und Rehabilitation von Erkrankungen, Verletzungen, Frakturen, Fehlbildungen und Formveränderungen der Zähne, der Mundhöhle, des Kiefers und des Gesichtes.
Auch ästhetische, plastische Operationen im Gesichtsbereich gehören zu unserem Behandlungsspektrum.
Narbenkorrekturen, Entfernung von Hautveränderungen (z.B. Leberflecke), Faltenunterspritzung, Botox und Filler sind in der Praxis Herrligkoffer möglich.
Dr. med. Klaus Herrligkoffer ist Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurg und absolvierte ein Studium der Humanmedizin und der Zahnmedizin. Dank modernster Ausstattung können viele Operationen direkt im praxiseigenen Operationssaal der Zahnarztpraxis Herrligkoffer Mitte/Prenzlauer Berg durchgeführt werden.
- Implantologie
- Parodontalchirurgie
- Präprothetische Chirurgie
- Dentoalveoläre Chirurgie
Implantologie

Bei Zahnverlust gibt es heute verschiedene Möglichkeiten, die entstandene Lücke zu schließen. Die komfortabelste und sicherste Lösung ist hier das dentale Implantat, welches als Zahnwurzelersatz fungiert. Nach der Einheilphase können wir einzelne Kronen, Brücken oder auch ganze Zahnreihen darauf befestigen. Klarer Vorteil dieser Methode ist, dass keine gesunden Zähne zur Befestigung von Restaurationen durch Anschleifen in Mitleidenschaft gezogen werden.
Der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurg ist darüber hinaus auf die Wiederherstellung von Knochengewebe spezialisiert und kann auch bei schwierigsten Ausgangssituationen helfen (Knochenschwund nach Zahnverlust).
Parodontalchirurgie

Die Parodontalchirurgie umfasst alle chirurgisch, therapeutischen Maßnahmen zum Erhalt des erkrankten Zahnhalteapparates (Parodont). Hierzu zählt sowohl dessen Hartgewebe (Alveolarknochen) als auch dessen Weichgewebe (Gingiva und Mukosa).
Je nach Indikation kommen verschiedenste chirurgische Techniken zum Einsatz, um nachhaltige Veränderungen des Knochens oder der Weichgewebe des Parodonts zu therapieren. Die Indikationen sind hierbei breit gefächert, vom Zahnerhalt bei bestehender Parodontitis bis hin zu rein kosmetischen Korrekturen des Zahnfleischsaumes.
Präprothetische Chirurgie

Als präprothetische Chirurgie wird die operative Verbesserung des Prothesenlagers im Kiefer bezeichnet.
Ziel bei diesen Eingriffen ist es, nach Zahnverlust den Knochenrückgang zu korrigieren, indem Knochenersatzmaterialien operativ eingebracht werden. So ist eine Wiederherstellung des Kieferkammes gewährleistet und somit ein Einsatz von Zahnprothesen gesichert.
Dentoalveoläre Chirurgie
Als dentoalveoläre Chirurgie wird die Chirurgie der Zähne und des knöchernen Zahnhalteapparates beschrieben. Sie umfasst insbesondere die Zahnextraktion, die Osteomie, also das operative Freilegen und Entfernen retinierter und verlagerter Zähne, die Wurzelspitzenresektion und die dentoalveoläre Traumatologie.